Das ethische Dilemma "Vertraulichkeit oder Informationspflicht" bezieht sich auf die Konfliktsituation in der eine Person oder Institution entscheiden muss, ob sie vertrauliche Informationen bewahren oder diese Informationen weitergeben soll, um möglicherweise andere zu schützen oder rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Auf der einen Seite steht die Vertraulichkeit, die oft in professionellen Beziehungen, wie zwischen Ärzten und Patienten oder Anwälten und Mandanten, von zentraler Bedeutung ist. Diese Vertraulichkeit fördert das Vertrauen und ermöglicht offene Kommunikation. Auf der anderen Seite gibt es die Informationspflicht, die besagt, dass in bestimmten Situationen Informationen weitergegeben werden müssen, um das Wohl anderer zu schützen, etwa bei drohender Gefahr oder in Fällen von Missbrauch. Das Dilemma entsteht, wenn die Wahrung der Vertraulichkeit potenziell schädliche Konsequenzen für Dritte haben könnte, während die Offenlegung vertraulicher Informationen gegen ethische oder rechtliche Verpflichtungen verstoßen könnte. Die Entscheidung erfordert eine sorgfältige Abwägung der jeweiligen Werte und der möglichen Folgen.